Hallo,
mein Name ist Peter Bonn und freue mich, dass Sie sich für mich und meine Dienstleistungen interessieren.
Nachdem ich im Jahr 2013 mein Wirtschaftsabitur absolvierte, begann ich noch im selben Jahr mein Physiotherapie - Studium. Das vierjährige Studium beendete ich 2017 und erhielt mein Bachelor of Science Physiotherapie sowie mein Staatsexamen Physiotherapie.
Meinen Einstieg in die Berufswelt hatte ich dann Ende des Jahres. Im folgenden Jahr haben sich für mich viele Türen geöffnet und neue Wege geebnet.
2018 gründete ich mein Gewerbe, begann die Tätigkeit als Physiotherapeut beim SV Darmstadt 98, fing an als Athletik- und Konditionstrainer beim Tennisverein Buchschlag 1911 e. V. zu arbeiten und vor allem habe ich mit der großartigen Weiterbildung "Z-health" begonnen.
Wenn Sie mehr über mich und meinen bisherigen Werdegang erfahren möchten, finden Sie weiter unten meinen Lebenslauf.
Ich freue mich Sie persönlich kennen zu lernen.
11/2019 - heute
Obertshausen
11/2018 - heute
Dreieich
09/2018 - heute
Darmstadt
08/2018 - heute
Rodgau
11/2017 - 10/2019
Rodgau
9S - Sustenance & Spirit
02/2020
Malmö, Schweden
9S - Stamina
11/2019
Malmö, Schweden
9S - Structure
09/2019;
Köln, Deutschland
9S - The Next Evolution
05/2019;
Malmö, Schweden
T - Phase (Neural Threat Modulation)
03/2019
Phoenix, USA
S - Phase (Sport Movement Fundamentals)
08/2018
Kopenhagen, Dänemark
I - Phase (Integration: Vision, Vestibular & Proprioception)
05/2018
Malmö, Schweden
R - Phase (Rehabilitation, Restoration & Re-Education)
03/2018
Malmö, Schweden
Essentials of Elite Performance
02/2018
Köln, Deutschland
09/2013 - 09/2017
Frankfurt am Main
Thema der Bachelorarbeit (empirische Arbeit):
Welche Effektivität weist ein sportartspezifisches sensomotorisches Training auf Konzentration, Agilität und sportliche Leistung auf?
Im Rahmen der Bachelorarbeit wurde die folgende überarbeitete Definition für das bisher gängige sensomotorische Training erarbeitet:
"Kognitiv - neuromuskulär – sensomotorisches Fertigkeitstraining impliziert ein Zusammenspiel aus der Stärkung des Stellungssinnes und einer simultanen Provokation des kognitiven Systems. Eine gesteigerte Plastizität resultiert in einer effektiveren Aufnahme der Reize und ermöglicht eine zielgerichtet funktionierende Verarbeitung."
(Bonn & Protzmann, 2017)
09/2013 - 09/2017
Frankfurt am Main
07/2010 - 08/2013
Obertshausen, Deutschland
Nähere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Kurse folgen.